Hausordnung

Liebe Besucher des Senftenberger Hafenfestes,
damit Sie ein sicheres und angenehmes Fest erleben können, bitten wir um Beachtung
folgender Regeln:
• Zutritt nur mit gültigem Einlassbändchen oder Zutrittskarte – beides gilt nur für den jeweils angegebenen Tag/Bereich. Unbefugtes Betreten gilt als Erschleichen von Leistungen.
• Notausgänge, Rettungswege und Treppenbereiche sind stets freizuhalten.
• Sperrige Gegenstände bitte nicht in den Bühnenbereich mitnehmen. (Klappstühle, etc.)
• Fahrräder, Skates o. Ä. sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt (außer Rollstühle).
• Offenes Feuer, Raketen und Pyrotechnik sind streng verboten.
• Zum Höhenfeuerwerk sind Hafenbrücke, Mole & Bootsstege von 21:30–23:00 Uhr gesperrt.
• Den Anweisungen von Ordnungspersonal, Security und Polizei ist unbedingt Folge zu leisten.
• Waffen, Feuerwerkskörper, Drogen, Glasflaschen, Dosen, Kanister o. Ä. ist streng verboten.
• Sie sind Tierfreund – Wir auch! Gewiss werden Sie daher verstehen, dass das Mitbringen von Hunden und anderen Tieren für das gesamte Veranstaltungsgelände ausdrücklich nicht erlaubt und gestattet ist.
• Bitte werfen Sie den Müll in die vorgesehenen Behälter/Tonnen – danke für Ihre Mithilfe!
• Kinder unter 16 Jahren dürfen das Gelände nach 22:00 Uhr nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person betreten. Es gelten die Vorschriften des Jugendschutzgesetzes.
• Personen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen oder sich aggressiv verhalten, kann der Zutritt verwehrt werden.
• Verhalten Sie sich bitte rücksichtsvoll und respektvoll gegenüber anderen Gästen und dem Team.
• Falls Sie Hilfe benötigen, Sorgen haben oder eine vermisste Person sind oder suchen, wenden Sie sich bitte an das nächste Ordnungspersonal. Von dort aus besteht Funkverbindung zur Einsatzleitung und den Erste-Hilfe-Diensten (Einsatzzentrale WAL Gebäude).
• Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, Verlust oder Diebstahl.
• Eltern haften für ihre Kinder.
Regelungen zu Speisen & Getränken
• Getränke bis 1,5 Liter pro Person (PET oder Tetrapack) sind erlaubt.
• Kleine Snacks ja – gepackte Picknickkörbe, volle Rucksäcke o. Ä. bitte zu Hause lassen. Wir haben ein tolles und abwechslungsreiches gastronomisches Angebot auf dem Hafenfestgelände.
Tipps und Hinweise
Damit die Veranstaltung für Sie rundum zu einem gelungenen Erlebnis wird, möchten wir Ihnen einige Tipps und Hinweise mit auf den Weg geben. Bitte berücksichtigen Sie insbesondere auch die Regelung zur Mitnahme von Getränken.
- Auf der Sonnenseite! Das gesamte Veranstaltungsgelände bietet wenig Schattenplätze. Nehmen Sie ausreichend Sonnenschutzmittel mit und denken Sie an eine Sonnenbrille.
- Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Sollte der Wetterbericht am Veranstaltungswochenende Schauer vorhersagen, empfehlen wir Ihnen die Mitnahme von wetterfester Kleidung.
- Trinken Sie genug! Trinken Sie insbesondere an heißen Tagen ausreichend Flüssigkeit. Die Mitnahme von Getränken zur Selbstversorgung ist daher bis zu einer Menge von 1 Liter (PET) pro Person gestattet. Snacks gegen den kleinen Hunger sind gestattet. Lediglich das Mitbringen von Speisen in Form von Picknickkörben, vollen Rucksäcken, o.ä. sind nicht erlaubt. Wir bieten Ihnen auf dem gesamten Veranstaltungsgelände ein vielfältiges Getränke- und Speiseangebot. Guten Appetit.
- Sicherheit geht vor! Getränke dürfen ausschließlich in PET-Flaschen und Tetrapacks mitgeführt werden. Glasflaschen sind nicht gestattet. So ist auch die Mitnahme jeglicher Hieb-, Stich-, und Schusswaffen nicht gestattet.
- Das Hafenfest ist laut! Kinder bis 6 Jahre genießen kostenlosen Eintritt, die Mitnahme von Kleinkindern sollten Sie aber zum Schutz der Kleinen überdenken. Schützen Sie die Ohren Ihrer Kinder mit einem passenden Gehörschutz.
- Wir müssen draußen bleiben! Das Mitführen von Haustieren ist auf dem Veranstaltungsgelände ist nicht erwünscht.